Sommerzeit ist Haarpflegezeit: So bleibt das Haar gesund und glänzend - Natürlich Gesund

Wir wissen es längst: Unsere Haut braucht im Sommer besonderen Schutz vor Sonne und UV-Strahlen. Doch was oft vergessen geht – auch unsere Haare und die Kopfhaut leiden unter Hitze, Salz, Chlor und Sonne. Wer sich schöne, gesunde Haare wünscht, sollte ihnen gerade in der warmen Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit schenken. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Haar optimal schützt und pflegst – mit einfachen, wirksamen Tipps.

Sonne, Chlor und Salz – so sehr leidet dein Haar im Sommer

Chlor: Farbkiller und Grünstich-Gefahr

Chlorhaltiges Wasser ist wichtig für saubere Pools – für die Haare aber leider ein echter Stressfaktor. Besonders gefärbte Haare reagieren empfindlich: Chlor greift die Farbpigmente an, wodurch die Farbe schneller verblasst. Blondes Haar kann zudem einen unerwünschten Grünstich entwickeln – eine Reaktion mit Kupferverbindungen im Wasser.

Tipp: Vor dem Sprung ins Poolwasser die Haare mit klarem Wasser durchspülen – so saugen sie sich weniger mit Chlor voll.

Salz: Schön für die Haut, austrocknend fürs Haar

Ein Bad im Meer fühlt sich herrlich an, kann aber für dein Haar zur Belastung werden. Salz entzieht dem Haar Feuchtigkeit und lagert sich als Kristalle auf der Haaroberfläche ab. In Kombination mit Sonne führt das zu sprödem, glanzlosem Haar.

Tipp: Spüle dein Haar vor und nach dem Meerbad mit Süsswasser aus. Nasses Haar nimmt weniger Salz auf – und das Ausspülen verhindert Schäden durch Salzrückstände.

Feuchtigkeit ist jetzt das A und O

Im Sommer ist feuchtigkeitsspendende Pflege das Beste, was du deinem Haar gönnen kannst. Achte bei Shampoo, Conditioner und Haarmasken auf pflegende Inhaltsstoffe wie:

  • Aloe Vera – beruhigend und feuchtigkeitsspendend
  • Panthenol – für Elastizität und Glanz
  • Sheabutter & pflanzliche Öle – nähren und schützen
  • Keratin – stärkt die Haarstruktur

Extra-Tipp für coloriertes Haar: Verwende spezielle Produkte für gefärbtes Haar, die die Farbpigmente schützen und das Verblassen verhindern.

Stylisch und praktisch: Kopfbedeckung nicht vergessen

Ein Sonnenhut, ein schickes Tuch oder eine Kappe – sie alle sehen nicht nur gut aus, sondern bieten auch wertvollen UV-Schutz für Haare und Kopfhaut. Gerade bei langen Aufenthalten in der Sonne, etwa im Freibad oder am Strand, sind sie ein einfaches, aber effektives Mittel gegen Haarstress.

Was Haare im Sommer gar nicht mögen

Neben UV-Strahlen und Salzwasser gibt es noch ein paar weitere „Haarfeinde“:

  • Heisse Stylingtools: Föhn, Glätteisen oder Lockenstab entziehen zusätzlich Feuchtigkeit. Lieber lufttrocknen lassen!
  • Chemische Haarfärbung: Färben direkt vor dem Urlaub strapaziert das Haar unnötig – lieber nach der Rückkehr.
  • Strenge Frisuren: Vermeide es, nasses Haar fest zusammenzubinden. Das kann zu Haarbruch führen.
  • Metallhaltige Haargummis: Sie reissen Haare ab – besser auf schonende Varianten ausweichen.

Schöne Haare kommen auch von innen

Eine gesunde Ernährung unterstützt die Haarstruktur von Grund auf. Besonders wichtig sind:

  • Proteine – stärken Haarwurzeln und –wachstum
  • Zink und Eisen – wichtig für gesunde Kopfhaut
  • Vitamin B-Komplex – fördert glänzendes, kräftiges Haar

Baue regelmässig Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Eier und grünes Gemüse in deinen Speiseplan ein – deine Haare werden es dir danken.

Frisurentipps für den Sommer

  • Vor dem Urlaub Spitzen schneiden – das beugt Spliss vor und macht die Haare widerstandsfähiger.
  • Färben? Lieber danach! Sonne und Meer setzen frisch gefärbtem Haar besonders zu.
  • Haare locker binden – das schützt vor Verknoten, ohne die Struktur zu belasten.

Fazit: Mit wenig Aufwand zum Sommerhaar-Traum

Gepflegtes Haar trotz Sonne, Salz und Chlor? Mit ein bisschen Aufmerksamkeit, den richtigen Produkten und einer bewussten Pflegeroutine bleibt dein Haar auch im Sommer glänzend, gesund und stark. Gönn dir und deinem Haar diese Extra-Portion Pflege – dann kannst du die warme Jahreszeit in vollen Zügen geniessen!

Schreiben Sie einen Kommentar