Was gehört in eine Reiseapotheke? Welche Medikamente darf ich mitnehmen und wo kann ich mich über die landesspezifischen Vorschriften informieren? Diese Fragen dürften sich viele stellen, die demnächst in die Ferien verreisen. Natürlich-gesund hat für Sie recherchiert und die wichtigsten Tipps und Informationen zusammengestellt.

Habe ich an alles gedacht?
Was Sie genau in Ihre Reiseapotheke packen sollten, hängt auch davon ab, wohin die Reise gehen soll. Je nach Reiseziel in es sinnvoll, sich frühzeitig über landesspezifischen Risiken zu informieren und sich von Ihrem Arzt oder Apotheker individuell beraten zu lassen. Mit der nachfolgenden Checkliste können Sie einfach und schnell Ihre persönliche Einkaufsliste zusammenstellen und sind sicher, dass Sie nichts Wichtiges vergessen haben.

Sonnenschutz
- Sonnencrème • Feuchtigkeitscrème • Kopfbedeckung
Insektenschutz
- Insektenschutzmittel • Medikament gegen Insektenstiche und Allergien
Fieber und Erkältung
- Fieberthermometer • Medikamente gegen Fieber • Nasenspray • Mittel gegen Husten, Ohren- und Halsschmerzen

Wunden und Schürfungen
• Desinfektionsmittel • Wundsalbe • Pflaster und Schere • Schnellverband • Gazebinden • Steril-Strips für Schnittwunden • Blasenpflaster • Einweghandschuhe
Hygiene
- Desinfektionstücher • Wasserentkeimungstabletten • Verhütungsmittel
Dies und das
- Thrombosemittel • Stützstrümpfe • Reisekissen • Schlafbrille • Ohrstöpsel • Mittel gegen Reisekrankheit • Durchfalltabletten • Erfrischungstücher • Augentropfen • Schlafmittel • Brille • Linsen • Sonnenbrille •
Medikamente
- Individuelle ärztlich verschriebene Medikamente • Malariaprophylaxe • Antibiotikum
Wichtig: Informieren Sie sich rechtzeitig über die länderspezifischen Zollbestimmungen. In den meisten europäischen Ländern dürfen persönliche verschriebene Medikamente in einer der Dauer der Reise angemessenen Menge mitgeführt werden. Es empfiehlt sich allerdings, eine entsprechende ärztliche Bescheinigung mitzuführen.
Dokumente
- Reisepass • Identitätskarte • internationaler Führerschein • Allergiepass • ärztliche Rezepte • Versicherungskarten • Rega-Ausweis • Notfallnummern
Impfungen und Malariaschutz
Wenn Sie eine Auslandreise planen, sollten Sie sich mindestens vier bis sechs Monate davor erkundigen, welche Impfungen für dieses Land empfohlen werden. Es gibt verschiedene Webseiten wie www.safetravel.ch, die detaillierte Informationen anbieten. Eine medizinische Konsultation bei Ihrem Hausarzt oder einem Impfzentrum ist in jedem Fall dringend zu empfehlen.
Wenn Sie mit dem Auto verreisen…
Die internationalen Verkehrsbestimmungen besagen, dass ein Fahrzeug, das den in der Schweiz vorgeschriebenen Zulassungsbestimmungen entspricht, automatisch auch im Ausland anerkannt wird.
In gewissen Ländern können allerdings zusätzliche Ausrüstungen wie der CH-Kleber, Pannendreieck, Auto-Apotheke, Warnwesten oder Ersatzglühbirnen etc. verlangt werden.
