Wer Blumen liebt, der weiss, wieviel Freude und Lebensqualität eine ge-schmackvolle Balkonbepflanzung bringt. Vor allem dann, wenn man gerne Zeit zuhause auf dem Balkon verbringt. Doch längst nicht jede Blumenart eignet sich gleich gut für eine sommerliche Balkonbepflanzung. Je nach Standort sind die Pflanzen täglich viele Stunden der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Es empfiehlt sich daher, Gewächse aus dem Mittelmeerraum zu wählen, die auch an ihrem natürlichen Standort viel Sonne und Wärme ertragen müssen.
Wir haben recherchiert und stellen in diesem Artikel einige Balkonblumen vor, denen es nie sonnig genug sein kann.

Geranien (Pelargonium)
Geranien gehören sicher zu den bekanntesten und verbreitetsten Balkonpflanzen. Es gibt sie in einer schier endlosen Sortenvielfalt, und dies nicht nur was die Blütenfarbe betrifft, sondern auch den Duft und die Belaubung.
- Blütenfarbe: weiss, rosa, Flieder oder purpur
- Blütezeit: Mai bis Oktober
Bettunien (Petunia)

Die Bettunie ist ein echter Klassiker unter den Balkonpflanzen und erfreut uns dank ihrer riesigen Bülten- und Artenvielfalt grosser Beliebtheit. Bei der Pflege ist darauf zu achten, dass sie regelmässig gegossen wird. An heissen Sommertagen empfiehlt sich eine tägliche Wässerung.
- Blütenfarbe: weiss, rosa, gelb, violett, purpur, blau und mehrfarbig
- Blütezeit: Mai bis zum ersten Frost
Husarenknopf (Sanvitalia procumbens)
Der Husarenknopf breitet sich höchstens ca. 30 bis 40 cm aus und bleibt damit verhältnismässig klein. Das gleiche gilt für die Grösse der Blüten. Dennoch versteht es diese Pflanze durch seine intensive Färbung zu imponieren. Der Husarenknopf ist frostfest und ist in Sachen Pflege sehr anspruchslos.
- Blütenfarbe: gelb mit dunklem Zentrum
- Blütezeit: Juli bis November
Zauberglöckchen (Calibrachoa)
Zauberglöckchen werden auf Grund ihres Aussehens auch häufig als Minipetunien bezeichnet. Dank ihrem üppigen Wuchs eignen sie sich auch hervorragend für den Einsatz in Hängetöpfen. Sie mögen regelmässig gegossen zu werden, sind aber empfindlich auf Staunässe.
- Blütenfarbe: rot, rosa, violett, gelb
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Wuchsform: Überhängend
Portulakröschen (Portulaca grandiflora)

Portulakröschen bevorzugen einen warmen, sonnigen und trockenen Standort. Die Erde sollte leicht, mager und gut durchlässig sein. Es empfiehlt sich, rund fünfzig Prozent Sand unter die Erde zu mischen. Sie sind pflegeleicht und kommen auch mit ein paar Tagen Trockenheit gut zurecht.
- Blütenfarbe: orange, rosa, lila, gelb, pink und weiss
- Blütezeit: Mai bis Oktober
Kapkörbchen (Osteospermum)

Mit ihren bunten Blüten verzaubern Kapkörbchen jeden Balkon und jede Terrasse. Sie gehören zu den pflegeleichten Pflanzen, lieben Sonne und starke Hitze und blühen bei richtiger Pflege ausdauernd vom Frühling bis in den Spätherbst hinein.
- Blütenfarbe: orange, gelb, weiss, purpur, rosa und violett
- Blütezeit: Mai bis Oktober
Elfensporn (Diascia)
Dank ihrer Vielzahl an Blütenfarbe gehört der Elfensport zweifellos zu den buntesten Balkonblumen. Er bevorzugt zwar sonnige Plätze, gedeiht aber auch im Halbschatten recht gut. Das einzige was er nicht mag ist starker Wind und Regen.
- Blütenfarbe: weiss, apricot, rosa, rot oder violett
- Blütezeit: Juni bis in den August