Hallo Frühling – hallo Frühjahrsmüdigkeit! - Natürlich Gesund

Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die immer dann, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, unter der Frühjahrsmüdigkeit leiden? Nun gut – dann sind Sie in guter Gesellschaft. Fachleute gehen nämlich davon aus, dass rund jeder zweite Erwachsene von diesem Phänomen betroffen ist. Häufig sind es wetterfühlige Menschen oder Personen, die chronisch unter niedrigem Blutdruck leiden. Dabei ist doch genau der Frühling die Zeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht. Warum müssen ausgerechnet wir Men-schen da eine Ausnahme bilden? Woran liegt das und was kann man dagegen tun?

Was ist Frühjahrsmüdigkeit?

Kaum sind die letzten Symptome des Winterblues überwunden, macht sich bei vielen von uns das nächste jahreszeitbedingte Tief bemerkbar: Die Frühjahrsmüdigkeit ist da und macht uns schläfrig und schlapp. Meistens machen sich erste Anzeichen bemerkbar, wenn es mehrere Tage wärmer war. Der Körper reagiert dann darauf, indem er die Blutgefässe weitet und den Blutdruck senkt. Die Folge: Wir werden müde.

Frühjahrsmüdigkeit ist somit nichts anderes als eine natürliche Umstellungsphase des Körpers vom «Winterbetrieb» auf die hellere und wärmere Jahres-zeit. Genauso wie der Winterblues hängt das Phänomen mit dem Wechselspiel zwischen den Hormonen Melatonin und Serotonin zusammen. Wenn es im November dunkler und kälter wird, steigert der Körper die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Im Winter fallen wir in eine Art Mini-Winterschlaf. Werden die Tage im Frühjahr wieder länger, heller und wärmer, drosselt der Körper die Produktion von Melatonin und kurbelt die Produktion des Wach-Hormons Serotonin an. Normalerweise dauert diese Angewöhnungsphase etwa drei bis vier Wochen. Doch wenn die Wärmeperiode nicht konstant ist und die Temperaturen immer wieder stark zurückgehen, bringt das den Organismus durcheinander und die Frühlingsmüdigkeit kommt erneut zurück.

Den Kreislauf in Schwung bringen

Einen grossen Einfluss auf die Frühjahrsmüdigkeit hat der Kreislauf, denn dieser muss nach dem «Winterschlaf» zuerst wieder richtig in Schwung kommen. Die kalte, dunkle Jahreszeit führt dazu, dass sich viele Menschen über die Wintermonate zu wenig bewegen. Diese Passivität führt zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff und zu einem veränderten Stoffwechsel. Das Gehirn und der gesamte Kreislauf brauchen jetzt zuerst mal eine ausgiebige Sauerstoffdusche, und dazu benötigt der Körper ausreichend Bewegung und frische Luft! Richten Sie Ihren Tagesablauf daher so ein, dass Sie täglich etwas im Freien unter-nehmen können.

Kalt- und Warmduschen weckt die Lebensgeister

Dass abwechslungsweises Kalt- und Warmduschen die Lebensgeister weckt, ist hinlänglich bekannt. Da verwundert es nicht, dass Wechselduschen auch gegen Frühjahrsmüdigkeit hilft. Geben Sie sich am Morgen einen Ruck und stellen Sie den Duschregler zwischendurch immer wieder mal auf kalt. Wenn Sie sich tagsüber schlapp fühlen, können Sie zwischendurch auch die Arme und den Nacken kalt-warm spülen.

Gesunde basenreiche Ernährung

Eine ausgewogene vitamin- und basenreiche Ernährung hilft dem Körper, die Frühjahrsmüdigkeit rasch zu überwinden. Wichtig ist übrigens auch, dass Sie genügend trinken. Flüssigkeit regt den Organismus an und wirkt «belebend». Am besten, Sie stellen sich gleich am Morgen einen grossen Krug Wasser auf den Tisch und gönnen sich regelmässig ein Glas. Sie werden sehen, Sie fühlen sich sofort frischer und vitaler.

Der Konsum von zu viel Käse, Fleisch, Weissmehl, Zucker und Alkohol belastet hingegen den Körper unnötig und fördert die Frühjahrsmüdigkeit. Zu empfehlen ist der vermehrte Genuss von Vollkornbrot, Nüssen, Spinat, Kartoffeln, Gurken, Äpfeln und Birnen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass eine gesunde Ernährung alleine häufig nicht ausreicht, um dem Körper die nötigen Vitalstoffe und Vitamine zu geben. Eine sinnvolle Ergänzung können daher auch hochwertige Vitamin-Präparate wie beispielsweise OPC-Vital sein. OPC wird vorwiegend aus den Kernen der Traube gewonnen und gilt als die natürliche Wunderwaffe für einen gesunden Körper. Es stärkt den gesamten Organismus, verleiht dem Körper Energie und wirkt leistungssteigernd.

LUMA Produkt:

Schreiben Sie einen Kommentar