Wieder einmal ging der Sommer viel zu schnell vorbei und auf einmal ist er da: der Herbst. Viel Regen, wenig Sonne und Licht können schnell auf unser Gemüt drücken. Sofort fühlen wir uns Müde, antriebslos und schlapp. Doch gegen diesen Herbstblues können wir etwas unternehmen. Schliesslich bietet der Herbst auch viele Möglichkeiten das Leben zu geniessen.
Tipp Nr. 1 Viel Bewegung an der frischen Luft
Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Damit gehen uns viele wärmende Sonnenstrahlen verloren, was dazu führt das unser Körper weniger von dem Glückshormon Serotonin produziert. Die Medizin rät daher, sich jeden Tag mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft zu bewegen. Auch wenn der Himmel traurig grau ausschaut und es drinnen um einiges gemütlicher ist, kann ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, unsere Laune ausgesprochen steigern.
Tipp Nr. 2 Viel Pflege
Gerade bei den kalten Temperaturen sollten wir Haut und Haar eine besondere Streicheleinheit verpassen. Ein schaumiges Vollbad, reichhaltige Haarkuren und sanfte Gesichtsmasken sind besonders bei den Frauen sehr beliebt. Mit diesen einfachen Pflegemitteln kommen wir mit einem guten Körpergefühl durch die trüben Tage.
Tipp Nr. 3 Gesunde Ernährung
Die körpereigenen Abwehrkräfte müssen unterstütz werden. Daher ist es jetzt besonders wichtig genügend Obst und Gemüse auf den Speiseplan stehen zu haben. Mit vielen sättigenden Ballaststoffen ist der Kürbis das Herbstgemüse überhaupt und lässt sich zu dem einfach verarbeiten. Scharfe aromatische Gewürze wie Ingwer, Kardamom und Zimt wärmen den Körper von Innen und unterstützen zusätzlich unsere Verdauung.
Tipp Nr. 4 Gute Musik
Es gibt wenig Dinge im Leben die unsere Stimmung so schnell ändern können wie Musik. Sie belebt und beruhigt uns, so dass wir alles um uns herum vergessen können. Dabei ist es jedem selber überlassen welche Musik er hört. Das wichtigste dabei ist zu entspannen und zu relaxen.
Tipp Nr. 5 Schokolade
Das ein oder andere Stückchen Schokolade macht glücklich- zumindest für kurze Zeit. Dies liegt an dem Mix aus Kohlenhydraten und Fett, was die Serotoninproduktion nachweislich steigert. Schokifreunde sollten sich allerdings nicht zu sehr freuen. Durch den hohen Zuckergehalt von Schokolade sollten wir diese nur in Massen konsumieren und den Schwerpunkt mehr auf Obst sowie Gemüse legen.
Zutaten
- ca. 350 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Stück (ca. 5 cm) Ingwer
- ½ TL gekörnte Gemüsebrühe
- EL Rapsöl
- Currypulverl
- 1-2 EL saure Sahne
- Pfeffer
Zubereitung
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernen. Das Kürbisfleisch mit der Schale in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel in grobe, den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Instant-Brühe mit 600 ml kochendem Wasser verrühren. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Currypulver nach Geschmack bestäuben und kurz umrühren. Dann die Kürbiswürfel hinzufügen und unter Rühren rundum anbräunen. Mit der Brühe ablöschen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis vollständig zerfallen ist. Dabei ab und zu umrühren. Danach die saure Sahne und 100 ml Wasser unterrühren. Alles mit einem Stabmixer fein pürieren und nochmals kurz aufkochen. Zum Servieren die Suppe mit frischem Pfeffer aus der Mühle würzen und in tiefe Teller verteilen.
Nährwerte (pro Portion): 220 kcal, 4 g Eiweiß, 14 g Fett, 14 g Kohlenhydrate, 6 g Ballaststoffe