Dolosan Hot
Sportverletzungen und körperliche Überlastung sind häufig die Ursache für Schmerzen in Muskulatur und Gelenken. Dolosan Hot enthält neben natürlichen Inhaltsstoffen den speziellen Wirkstoffkomplex Corum (Vanillyl, Buthyl Ether), der zuerst kühlt und dann wärmt. Der kühlende Effekt direkt nach dem Auftragen wirkt wohltuend und beruhigt die Beschwerden. Die nachfolgende Wärmeentwicklung fördert die Durchblutung und kann so zur Lockerung der Muskulatur beitragen.
Viele Sportler, bewegungsaktive Menschen und Menschen mit körperlichem Handicap verwenden Dolosan Hot.






Akuter und chronischer Schmerz
Akuter Schmerz ist eine natürliche Reaktion des Körpers und hat in der Regel eine Ursache, die sich behandeln lässt. Von chronischen Schmerzen spricht man ab einer Dauer von ca. drei Monaten. Die Folgen von anhaltenden chronischen Schmerzen sind häufig auch seelische und soziale Beschwerden, wodurch eine Schmerzspirale entsteht.

Bei chronischen Schmerzen ist es wichtig, dass man diese Schmerzspirale frühzeitig unterbricht. Medikamente allein reichen aber meist nicht aus, sondern es braucht mehrere Therapieansätze. Da die Medikamente der Schulmedizin meistens grosse Nebenwirkungen aufweisen, erhalten Sie mit Dolosan Gel und Spray die optimale Lösung. Dolosan Plus und Dolosan Hot haben beide auch bei längeren Anwendungsphasen keinerlei Nebenwirkungen auf Ihren Organismus.
Wie wirkt Dolosan Hot?

Arnika
Arnika kommt in den Bergregionen Europas vor und gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen. Sie wird vorwiegend äusserlich angewendet.

Teufelskralle
Die Teufelskralle stammt vorwiegend aus Afrika und wird dort von Einheimischen schon lange als Heilpflanze geschätzt. Die Pflanze ist allgemein bekannt für ihre Eigenschaften.

Kurkuma
Kurkuma ist bei uns auch bekannt als Gelbwurz und stammt ursprünglich aus Südostasien. Dort gilt sie als heilige Pflanze und wird seit 5000 Jahren in der Medizin verwendet. Wichtigster Bestandteil von Kurkuma ist das Curcumin.

Ingwer
Die traditionelle chinesische Medizin sowie indische und japanische Heiler setzen schon seit fast 3000 Jahren auf die Kraft der Wurzel. Ingwer wird bei verschiedensten Leiden eingesetzt.

Zimt
Zimt ist bei uns vor allem als Gewürz bekannt und nicht als Heilpflanze. Die Wirkungen von Zimt sollten jedoch nicht unterschätzt werden. Ihm wird eine durchblutungsfördernde sowie beruhigende Wirkung nachgesagt.