
Jetzt, in der kalten Jahreszeit, greifen wir vermehrt zu Erd- und Baumnüssen. Dabei sind die gesunden Kraftpakete aus der Natur das ganze Jahr über empfehlenswert. Sie enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, pflanzliches Eiweiss, Ballast- und Mineralstoffe sowie wichtige Vitamine. Ausserdem entfalten sie cholesterinreduzierende Effekte, beugen Arterienverkalkung vor und senken den Langzeit-Blutzuckerwert.
Die knackigen Baumfrüchte gelten auch als Nervennahrung. Täglich eine Handvoll zu essen wird von Ernährungsberatern empfohlen. Jede Nusssorte hat ihre ganz speziellen Vorteile, wir analysieren heute mal die beliebtesten.
Erdnüsse:
Die unscheinbarste aller Nüsse, da sie uns vor allem als Fernseh-Snack bekannt ist. Leider wird sie häufig missbraucht, denn in Fett geröstet und gesalzen, zählt sie nicht mehr zum gesunden Snack. Sie hat einen sehr hohen Protein-Anteil, deshalb auch für Vegetarier besonders interessant.

Walnüsse:

Durch ihren hohen Gehalt an Anti-Oxidantien sind sie wahre Anti-Aging-Spezialisten. Zusätzlich sind sie reich an Omega-3-Fettsäuren und Linolensäure, sehr gut für die Arterien also. Zudem sind sie eine gute Quelle für das Schlafhormon Melatonin. Einige Walnüsse am Abend zu sich nehmen, und das Einschlafen ist kein Problem.
Pistazien:
Von allen Nüssen haben sie den höchsten Gehalt an Eisen und Phosphor. Viele Sportler greifen gerne zu ihr, denn Eisen ist manchmal Mangelware. Sie ist auch ein richtiger Knochen-Starkmacher und hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Der grössere Aufwand am schälen, verspricht zudem einen längeren Genuss-Spass.

Macadamianüsse:

Sie ist eine der teureren Nusssorten. Sie weisen den höchsten Anteil an ungesättigten Fettsäuren auf und wirken sich besonders positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Zudem enthalten Macadamianüsse Arginin. Diese Aminosäure entspannt die Muskulatur der Blutgefässe und trägt zu einem gesunden Blutdruck bei. Die Schale der Nuss ist eine der härtesten der Welt, zum Glück kriegt man sie fast ausschliesslich geschält zum Kaufen.
Haselnüsse:
Haselnüsse haben einen sehr hohen Anteil an Vitamin E. Das schützt unsere Zellen und verschönert das Hautbild. Zusätzlich hilft das enthaltene Vitamin E die Blutgefässe jung und geschmeidig zu halten. Lecithin wirkt sich positiv auf unsere Nerven und unser Gedächtnis aus. Die enthaltenen Gerbstoffe bringen einen trägen Darm wieder in Schwung. Die Eichhörnchen wissen sehr wohl, warum sie so auf die kleine „Supernuss“ stehen.

Mandeln:

Für Schwangere sind Mandeln besonders geeignet, da sie einen sehr hohen Anteil an Folsäure enthalten. Sie sind magenfreundlich und machen schnell satt. Deshalb taugen sie auch gut als abendlicher TV-Snack. Für Muskelaufbau und auch Erhaltung sind sie sehr empfehlenswert, da sie einen super hohen Protein-Gehalt aufweisen. Aber selbstverständlich nicht in der Jahrmarkt Version (gebrannte Mandeln). Da freuen sich vor allem unsere Hüften.
Cashewkerne:
Für Sportler die Nuss der Nüsse. Der Mix aus Kohlenhydraten und Magnesium macht sie zum idealen Snack für Fitnessfans. Das Magnesium unterstützt unsere Knochen und Zähne. Das enthaltene Eiweiss ist super für bevorstehende Abnehmpläne. Ihr hoher Anteil an L-Tryptophan macht glücklich und durch den sensationellen Geschmack haben sie einen echten Suchtfaktor.

Aber Achtung:

Einen grossen Bogen sollte aber um Nüsse mit Knusperkruste gemacht werden, oder in Öl geröstete Nüsse. Denn diese machen nur süchtig und das viele Salz kann den Blutdruck erhöhen. Zudem können beim Rösten gefährliche Transfettsäuren entstehen.