Smoothies werden im Gegensatz zu Fruchtsäften aus ganzen Früchten oder Gemüsen gemacht inkl. Schale und Kerne. Sie enthalten viele Vitamine und gelten als gesund und lecker. Je nach Rezept werden Wasser, Säfte, Milch oder andere Zutaten hinzugemischt, um eine cremige, gleichmässige Konsistenz zu erhalten.
Vorteile von Smoothies
- Sie können ab und zu eine Portion Gemüse oder Obst ersetzen. Insbesondere für ältere Menschen oder Personen nach einer Kieferoperation eignen sich die flüssigen Vitaminbomben.
- Wer nicht so gerne Obst und Gemüse isst, kommt manchmal nur schwer auf die empfohlene Menge von 650 Gramm pro Tag. Smoothies können eine gute Alternative zu ganzem Obst und Gemüse sein.
- Es gibt sekundäre Pflanzenstoffe, die in Smoothies besser vom Körper aufgenommen werden können. Je mehr die Zellwände durch das Pürieren und Erhitzen zerstört werden, desto grösser ist die aufgenommene Menge.
- Smoothies können einfach in die Tasche gesteckt und mitgenommen werden. Kein Obst oder Gemüse muss mehr gewaschen, geschält und entkernt werden.
- Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jeder kann seine liebsten Obst- oder Gemüsesorten zu einem Smoothie mixen und immer wieder Neues ausprobieren.
- Smoothies enthalten meist viel mehr Fruchtfleisch als gepresste Säfte, die häufig gefiltert und konzentriert sind.



Nachteile von Smoothies
- Trotz nährreicher und unkomplizierter Smoothies, sollte man nicht ganz auf Obst und Gemüse verzichten. Der Magen braucht grösseres Volumen, um ein Sättigungsgefühl ans Gehirn weiterzuleiten. Dazu eignen sich ganzes Obst oder Gemüse besser als Smoothies.
- Bei starker Verarbeitung gehen viele Nährstoffe wie Vitamin C oder Ballaststoffe verloren. Dies gilt leider auch für Smoothies bei denen die Schale oder Kerne entfernt wurden.
- Durch hohen Fruchtzuckergehalt können Smoothies auch zu kleinen Süssigkeiten werden. Zudem machen Sie weniger satt als frisches Obst und Gemüse. Und der Zucker gelangt sehr schnell in den Stoffwechsel. Smoothies sind also nicht unbedingt für eine Diät geeignet.
- Da es keine Lebensmittelrechtliche Definition gibt, können gekaufte Smoothies auch zugesetzen Zucker, Aromastoffe oder Verdickungsmittel enthalten. Wer genau wissen will, was in seinem Smoothie steckt, macht ihn deshalb am besten selbst.
- Gekaufte Fertig-Smoothies sind ausserdem um einiges teurer als frisches Obst und Gemüse und durch die Kunstoff-, Papier- oder Glasverpackung auch nicht gut für die Umwelt.
Kiwi-Smoothie
gut für die Verdauung, fürs Herz, für den Blutdruck und fürs Immunsystem
Alle Zutaten im Mixer pürieren. Ergibt 1-2 Portionen
Zutaten
- 1 mittelgrosse Kiwi
- 1 mittelgrosse, reife Banane
- 1 Tasse gefrorene Erdbeeren
- 100ml Apfelsaft
- ½ Eiswürfel
Grüner Smoothie
unterstützt die Zellaktivität und die Reinigungsfunktion des Körpers
Spinat waschen, Mango und Banane schälen und in Stücke schneiden, Alle Zutaten im Mixer pürieren. Ergibt 2 Portionen
Zutaten
- 2 grosse Hände voll junge Spinatblätter
- ½ reife Mango
- 1 kleine Banane
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- Saft einer ausgepressten Zitrone
- 1 TL Agavendicksaft
- 4-5 Eiswürfel (bei frischer Mango)
- kaltes Wasser nach Bedarf