Vitamin K - Natürlich Gesund

Dieses relativ unbekannte Vitamin zählt zu den fettlöslichen Vitaminen. Etwa 100 verschiedene Verbindungen mit Vitamin-K-Wirkung sind bekannt, doch nur die Vitamine K1 (Phyllochinon) und Vitamin K2 (Menachinon) sind für uns Menschen relevant.

Im menschliche Körper wird Vitamin K zur Herstellung bestimmter Eiweissstoffe benötigt, die wiederum zur Blutgerinnung gebraucht werden. So hilft Vitamin K dabei unterschiedliche Gerinnungsfaktoren zu bilden. Vitamin K ist auch am Aufbau und Erhalt der Knochen beteiligt. Es unterstützt unseren Körper bei der Bildung eines Knochenproteins mit dem Namen Osteocalcin, welches den Abbau der Knochen verhindert.

Vorsicht geboten ist bei Menschen die blutgerinnungshemmenden Medikamente nehmen müssen. Hier wird die Wirkung der Medikamente geschwächt, daher wird Patienten oft empfohlen Vitamin K arme Lebensmittel zu essen.

Gemüse wie Spinat, Rosenkohl, Lauch und Zwiebeln schmecken super lecker und sind zu dem reich an Vitamin K. Der tägliche Bedarf an Vitamin K wird ausreichend durch die Aufnahme von grünen Lebensmitteln gedeckt. Nur wenige Menschen leiden an einem Vitamin K Mangel, da auch die Darmbakterien im menschlichen Körper zusätzlich eigenes Vitamin K produzieren.

Schreiben Sie einen Kommentar