Der botanische Name der Pflanze lautet Arnica montana, was darauf hindeutet, dass Arnika eine Gebirgspflanze ist. Die deutsche Bezeichnung ‚Bergwohlverleih‘ oder ‚Fallkraut‘ weisen auf die Heilkräfte der Pflanze hin. Arnika kommt in der Schweiz so selten vor, dass sie nicht gesammelt werden darf und unter Naturschutz steht.
Die aromatisch duftende Heilpflanze mit den gelben Blüten enthält ätherische Öle, die krankheitserregende Bakterien effektiv bekämpfen können. Zudem wird dem ätherischen Öl nachweislich eine desinfizierende, entzündungshemmende, schmerzlindernde und wundheilungsfördernde Wirkung nachgesagt.
