Ab jetzt vertrauen wir unserem Bauchgefühl - Natürlich Gesund

Ab jetzt vertrauen wir unserem Bauchgefühl

Stellen wir uns mal vor, dass wir zur Bank gehen. Zwei Schalter sind geöffnet: Rechts stehen zwei Personen und links eine Schlange von vier Kunden. Das erste Gefühl zieht Sie automatisch nach links zu der längeren Schlange. Doch dann meldet sich der Verstand: „Rechts bei den zwei Personen geht es schneller!“ Und schon ist es passiert. Während Sie in der kürzeren Schlange rechts immer noch am Ende auf Position drei stehen, können Sie zuschauen, wie links schon die vierte Person zuvorderst zum Schalter aufschliesst. In unserer westlichen, leistungsorientierten Gesellschaft, folgen leider sehr viele Menschen ihrer Logik, obwohl die meisten im Voraus spüren, was zu tun wäre. Die Kunst ist, zu lernen, auf diese Gefühle zu hören und die Sprache des Bauches, der Intuition zu verstehen.

Die vielen W-Fragen

In jedem Leben gibt es Entscheidungen zu treffen: Welcher ist der ideale Beruf? Wie soll ich das Geld anlegen? Welcher Partner ist der Richtige für mich? Die meisten Menschen haben aber Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, da sie deren Konsequenzen nicht im Voraus kennen. Wer nicht auf das Endergebnis vertraut, wird unsicher. Und in dieser Unsicherheit hängt man sich oft an das, was man kennt: den Verstand. Dieser ist gerade im Zusammenhang mit der Intuition sehr wichtig, doch gleichzeitig birgt er einen Gegenspieler: das Ego. Vor allem, wenn es um persönliche Zielsetzungen geht, verwechseln viele die Intuition mit den Ego-Wünschen. Durch das Erreichen von Zielen erhofft man sich mehr Lebensqualität. Doch wer sagt uns, was die richtigen Ziele sind? Heute gibt es genügend gute Erfolgsliteratur, die aufzeigt, wie man best- und schnellstmöglich seine Ziele erreicht. Was aber, wenn die hart erarbeiteten Ziele und vermeintlichen Visionen nicht wirklich glücklich machen und deshalb neue und noch grössere Ziele angestrebt werden müssen? Wenn das ganze Leben nur noch aus Stress besteht und darin, diesen Zielen nachzujagen? Wenn das so ist, hat meist das Ego die Ziele gesetzt. Wer jedoch lernt, sich von der eigenen Intuition führen zu lassen, hat den effizientesten Weg zum Glück gefunden.

Aus dem Bauch heraus

Gehen wir mal davon aus, dass jeder Mensch das gesamte Wissen der Welt in sich trägt, aber bewusst nur einen kleinen Bruchteil davon wahrnimmt. Hätten wir uneingeschränkten Zugang zur Intuition und somit zu unserem Unterbewussten, hätten wir auch die Möglichkeit, dieses allumfassende Wissen abzurufen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Informationen zu erkennen: Bei vielen Menschen zeigt sich die Intuition als so genanntes Bauchgefühl. Dabei gilt es, zwei Gefühlsarten zu unterscheiden: Einerseits ein stimmiges, angenehmes Gefühl, das zeigt, dass die Entscheidung gut ist. Auf der anderen Seite ein eher flaues, unstimmiges Gefühl, das sich gegen die Entscheidung stellt. Doch aufgepasst, der Unterschied ist sehr subtil, und schnell können Ängste oder das Ego die Gefühle verfälschen..

Gefühle zulassen

Intuition hat sehr viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Menschen, die sich schwer tun, Gefühle zuzulassen, fällt es auch schwer, auf ihre Intuition zu hören. Oft liegen einer Nicht-Wahrnehmung der inneren Stimme Ängste oder Blockaden zu Grunde. Diese gilt es zu erkennen und zu verändern. Leider sind diese Fähigkeiten oft durch die Sozialisierung, meist während der Schulzeit, unterdrückt worden.

Schreiben Sie einen Kommentar