Schöne & gepflegte Haare im Sommerurlaub - Natürlich Gesund

Sonne, Strand und Meer strapazieren im Sommer Ihre Haare besonders. Damit Ihre Haare auch im Sommerurlaub gepflegt und strahlend aussehen, haben wir Ihnen einige Beauty Tipps zusammengestellt:

1. Die richtige Vorbereitung für Ihre Haare im Sommerurlaub

Je gesünder das Haar, desto strapazierfähiger ist es und umso weniger wird ihm Sonne, Salz- oder Chlorwasser schaden. Deshalb ist es sehr wichtig, schon vor dem Urlaub ein besonderes Pflegeprogramm Ihr sein Haar zu tätigen. Benutzen Sie ein Shampoo, das das Haar mit viel Feuchtigkeit versorgt und seine Widerstandsfähigkeit erhöht. Zusätzlich fördert ein Reparatur-Spray mit Milchsäure den Wiederaufbau der inneren Haarstruktur und stärkt so brüchige, geschädigte Partien. Splissgeplagte Haarenden sehen nie gesund aus. Wer nach dem Sommer seine Mähne nicht einige Zentimeter kürzer tragen will, sollte mit Haarspitzenfluid vorbeugen. Das versiegelt und reichert das Haar mit Keratin an.

2. Stärken Sie vor dem Urlaub Ihre Haare mit einer Zusatzkur.

Bei den Haaren verhält es sich gleich wie beim Körper. Ein gesundes Immunsystem wird weniger schnell krank und grippeanfällig wie ein geschwächter Körper. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Haare bereits vor dem Urlaub einer Gesundheits-Kur unterzogen werden. Beiliegende Inhaltsstoffe stärken Ihre Haarpracht.

BIOTIN

Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei. Bei Haarausfall ist eine tägliche Gabe von Biotin zusammen mit Eiweissarten mit hohem Gehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren (Cysteinreiche Lebensmittel sind: Hühnereier, Weizen-Vollkornmehl) sinnvoll

KIESELERDE

Der wichtige Haarbaustoff Silicium ist Hauptbestandteil von Kieselerde (ebenso enthält das Zinnkraut einen hohen Siliziumanteil).

HIRSE EXTRAKT

Hirseöl (Hirseextrakt) unterstützt die Versorgung von Haaren, Haut und Nägeln mit wichtigen pflanzlichen Nährstoffen. Es gibt Hinweise darauf, dass das Haar über das Hirseöl gestärkt wird und dass das Hirseöl auch dazu beitragen kann, möglichen Haarausfall zu mindern. Das Miliacin aus der Hirse scheint einen Einfluss auf das Haarwachstum zu haben.

VITAMIN E

Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Dies kann ein positiver und ernstzunehmender Faktor in der Verzögerung der Vergrauung der Haare darstellen.

SELENHEFE

Selen trägt zur Erhaltung normaler Haare bei

ALOE VERA SAFTKONZENTRAT

Pflegt und schützt. Spendet Feuchtigkeit und ist zellstimulierend

3. Das Haar vor Sonne schützen

Haare bekommen keinen Sonnenbrand, doch die UV-Strahlen greifen die Eiweißmoleküle des Keratins an. Dadurch wird die Struktur geschädigt, das Haar verliert an Elastizität und wird bruchanfälliger. Schutz-Sprays wehren UVA- und UVB-Strahlen ab. Einige Produkte haben sogar eine Abwehrformel gegen Infrarotstrahlen, die ebenfalls das Haar schädigen, integriert. Gleichzeitig enthalten die UV-Sprays pflegende und farbschützende Substanzen wie Rotwein-Polyphenole, Aloe Vera oder Panthenol, die das Haar vor Feuchtigkeitsverlust bewahren. Aufgehelltes Haar reagiert stark in der Sonne. Hier hilft ein Spray mit Okara-Extrakt aus der Sojabohne und Vitamin B5. Beide Wirkstoffe beugen Haarbruch vor.

4. Frau mit Hut ist immer gut

Tragen Sie einen Sonnenhut, dann kann Ihren Haaren theoretisch nichts passieren. Theoretisch? Ja, denn damit Sie auch in der Praxis gut geschützt sind, muss man ein paar Dinge beachten: «Je größer die Hutkrempe, desto sicherer ist der Schutz vor UV-Strahlen. auch am Hals und im Nackenbereich. Fünf Zentimeter breit sollte sie darum mindestens sein.» Ideal: ein Strohhut – je feiner geflochten, desto dichter ist er und umso höher ist der Sonnenschutzfaktor. Bei einem wirklich engmaschigen Strohhut beträgt der LSF-Wert in der Regel 30. Der Vorteil von hellen Hüten? Robert Nuslan: «Sie strahlen die Wärme der Sonne besser ab als dunklere. Auf den Lichtschutzfaktor hat das allerdings keinen Einfluss..

5. Nach dem Strand folgendes beachten

Die Haare tränken:   Und zwar in Leitungswasser – bevor Sie in den Pool springen. Denn so nimmt es viel weniger Chlor auf.

Mal nach links, mal nach rechts kämmen: Heißt im Klartext: Scheitel öfter wechseln! Denn das verhindert Sonnenbrand auf der Kopfhaut.

Sonnencreme zweckentfremden: In die Haare geben, falls kein UV-Spray zur Hand ist. Denn so ist es auch vor UV-Strahlung geschützt.

Auf Metall setzen:Haargummis mit Metallschließen können sich durch die Sonne stark erhitzen und das Haar dadurch schädigen.

Zu Wasserstoffperoxid greifen: Denn vor dem Urlaub das Haar zu blondieren, ist selbst für die gesündeste Mähne sehr strapaziös.

Zum strengen Dutt binden: Sind die Haare nass, können sie dadurch schnell brechen. Darum lieber offen tragen oder zu einem lockeren Kordelzopf binden.

Schreiben Sie einen Kommentar