Auch wenn der Winter 2019/20 zu einem der wärmsten in die Geschichte eingehen wird, die Haut hat trotzdem unter der trockenen Luft und den kühlen Temperaturen gelitten. Sie fühlt sich rau und schuppig an, der Teint wirkt fahl und neigt zu Rötungen – höchste Zeit, etwas gegen die Spuren des Winters zu unternehmen und die Haut mit der richtigen Pflege zu verwöhnen.
Ein Peeling wirkt wie eine Frischzellenkur
Als erster Schritt empfiehlt sich ein sanftes Peeling. Damit werden die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt und die Haut wirkt wieder sichtlich klarer und frischer. Achten Sie aber darauf, dass Sie beim ersten Mal ein Peeling mit sehr feinen Schleifpartikeln wählen und wiederholen Sie das Peeling frühestens nach zwei bis drei Wochen.

Verwenden Sie wieder fettärmere Pflegeprodukte
Sobald die Temperaturen steigen, produziert die Haut auch wieder mehr Fett. Das ist der Grund, weshalb Sie jetzt rückfettende Winterpflegeprodukte allmählich reduzieren und auf feuchtigkeitsspendende Cremes umstellen sollten. Besonders empfehlenswert sind Cremes mit pflegenden Wirkstoffen auf natürlicher Basis. Diese schützen die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und sorgen für ein glattes, geschmeidiges Hautgefühl.
Denken Sie an einen guten Sonnenschutz
Die Temperaturen sind zwar noch nicht allzu hoch, aber die Sonne hat trotzdem schon erstaunlich viel Kraft. Und da die Haut um diese Jahreszeit in der Regel noch nicht an intensive Sonneneinstrahlung gewöhnt ist, sollten Sie sie unbedingt mit einer Creme mit entsprechendem Sonnenschutzfaktor vor schädlichen UV-Strahlen schützen. Dies gilt besonders nach einem Peeling, da die Haut dann die ersten zwei Tage sehr lichtempfindlich ist.


Trinken Sie genügend Wasser
Genauso wichtig, wie die richtige Pflege von aussen ist es, die Haut mit genügend Flüssigkeit von innen zu versorgen. Feuchtigkeitscremes können zwar Zeichen trockener Haut kurzfristig verschwinden lassen, doch für eine dauerhafte Wirkung ist es wichtig, dass man auch genügend trinkt. Achten Sie darauf, dass Sie täglich mindestens 2-3 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.
Frische Luft und viel Bewegung
Bewegung fördert die Durchblutung und eine gute Durchblutung ist nicht nur gut für Herz und Kreislauf, sondern auch für eine schöne Haut. Gehen Sie daher regelmässig an die frische Luft und machen Sie öfter mal einen Spaziergang. Auch wenn Sie nicht viel Zeit haben – 30 Minuten sind besser als nichts. Und das Gute daran: Ihre Haut kann sich so allmählich an die Sonne gewöhnen und einen Eigenschutz gegen schädliche UV-Strahlen aufbauen.


Revitelle mit Hauptinhaltsstoff Immortelle
Unsterblich zu sein bedeutet, sich durch nichts zerstören zu lassen. Diese Eigenschaft trifft auf die Italienische Strohblume zu. Trotz karger Einöde, kaum Nährstoffen im Boden, knappe Wasserversorgung und viel Sonneneinstrahlung, findet man sie als goldgelbe Schönheit an steinigen Plätzen des Mittelmeerraumes. Aus diesen Gründen gab man ihr den Namen „Immortelle“ (die Unsterbliche). Denn wer so viel Power hat, vereint Superkräfte in sich – und die sind in der Kosmetik besonders gefragt. Sie wirkt adstringierend, antiseptisch, antibakteriell und entzündungshemmend. Sie eignet sich zur Behandlung von Akne, Ekzemen, Neurodermitis, Schuppenflechten und entzündlicher Haut. Immortelle beugt auch Narbenbildung vor und pflegt die Haut nach einem Sonnenbad.