So werden Sie überflüssige Festtags-Kilos wieder los - Natürlich Gesund

Kaum hat man die zahlreichen die Festtagsessen über Weihnachten und Neujahr hinter sich gebracht, stellt sich für so manchen die Frage, wie man die zusätzlichen Pfunde möglichst rasch wieder los wird. Diät-Kuren aller Art haben jetzt Hochkonjunktur. Dabei wird häufig vergessen, dass die meisten dieser Diät-Programme nicht wirklich nachhaltig sind und lediglich einen JoJo-Effekt auslösen. So schnell die Pfunde auch weg sein mögen, so rasch hat man sie wieder auf den Rippen. Obschon dieser Effekt inzwischen hinlänglich bekannt ist, fallen Monat für Monat wieder Millionen von Menschen auf die Abnehm-Versprechen in der Werbung herein. Dabei wäre die Erfolgsformel doch so einfach: FDH – was umgangssprachlich so viel bedeutet wie «friss die Hälfte».

Abnehmen mit FDH ohne Kalorien zählen

Die FDH-Methode gehört zu den Abnehmklassikern, die heute noch genauso unkompliziert und wirkungsvoll ist wie vor zwanzig Jahren. Und obwohl es viele nicht wahrhaben wollen: FDH ist die einzige Methode, die in Kombination mit etwas Bewegung und gesunder Ernährung keinen JoJo-Effekt auslöst. Das Prinzip ist denkbar einfach: In dem man auf 50 Prozent des täglichen Kalorienumsatzes verzichtet, erhält der Körper gerade so viel Energie, wie er tatsächlich benötigt. Wenn man sich dazu noch regelmässig bewegt, verbrennt der Körper sogar mehr Kalorien, als er aufnimmt. In der Folge greift der Körper auf die überflüssigen Fettreserven zurück und baut diese nach und nach ab.

Wie viel kann man mit der FDH-Methode abnehmen?

Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Doch wie bei so vielen Dingen im Leben hängt der Erfolg wesentlich davon ab, wie konsequent man sich an die reduzierten Essrationen hält. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist natürlich auch, wie ausgewogen und gesund man sich ernährt. Anstatt täglich Pasta und Pizza zu futtern, empfiehlt es sich, vermehrt auf Suppen, Salate, Gemüse und eiweissreichen Fisch zu setzten.

Kleiner Teller – kleine Portion…

Je grösser der Teller, umso kleiner wirkt die Portion, vor allem dann, wenn ohnehin nur noch die halbe Menge drauf ist. Das menschliche Gehirn assoziiert eine grosse weisse Fläche unwillkürlich mit «wenig Essen». Schlagen Sie Ihrem Gehirn ein Schnippchen und verwenden Sie etwas kleinere Teller.

Täglich etwas Bewegung hilft

Es muss ja nicht täglich ein ausgedehntes Fitnessprogramm sein, aber etwas Bewegung tut immer gut. Nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist. Lassen Sie das Auto öfter mal stehen und gehen Sie kürzere Strecken zu Fuss. Verzichten Sie auf den Fahrstuhl und benutzen Sie die Treppe. – Sie werden sehen: Ihr Kalorienkonto wird es Ihnen danken!

Süssen Versuchungen widerstehen

Zucker ist ja nicht grundsätzlich schlecht für den Körper, denn Zucker liefert dem Körper Energie, nämlich 400 kcal pro 100 g. Doch Zucker enthält kaum Vi-tamine und Mineralstoffe. Wenn Sie ohnehin mit Ihrem Gewicht zu kämpfen haben, dann halten Sie sich beim Dessert zurück und verzichten Sie, wenn immer möglich auf Süssgetränke. Ihre Kalorienbilanz und Ihre Figur wird es Ihnen danken.

Setzen Sie auf natürliche Sattmacher

Jeder Körper ist unterschiedlich und reagiert daher nicht gleich gelassen auf die reduzierten Portionen. Wenn Sie während der FDH-Diät unter ständigem Hun-gergefühl leiden, sind natürliche Sattmacher wie die Glucomannan-Kapseln Remosan 30 eine wertvolle Ergänzung. Nimmt man diese Kapseln ca. 30 Minu-ten vor dem Essen mit viel Flüssigkeit ein, quillt das Glucomannan-Mehl im Ma-gen auf. Dies erzeugt ein Sättigungsgefühl und man hat dadurch automatisch weniger Hunger. Das menschliche Verdauungssystem baut das gequollene Hydrogel im Magen langsam wieder vollständig ab. Remosan 30 wird übrigens zu 100% auf rein pflanzlicher Basis hergestellt und verarbeitet.

LUMA-Produkt

Schreiben Sie einen Kommentar